Für die Herstellung von Essigfermentern, finden sich im Internet zwischenzeitlich zahlreiche Anleitungen und "Bastelproben". |
||
Praxiserprobt und günstig ist der Bausatz der Essigmanfaktur Reimer. In diesem Set sind alle Komponenten für die Erzeugung von hochwertigem Essig enthalten. Die Essiganlage arbeitet im sog. "Fesselverfahren". Die Lieferung enthält folgende Komponenten:
Alle mit Wein oder Essig in Berührung kommenden Teile, sind säurebeständig und lebensmittelecht. Die Anlage ist größtenteils vormontiert und kann daher auch von einem Laien zusammengebaut werden.
|
|
|
![]() |
Der Behälter kann auch zum Vergären des Saftes verwendet werden. Ein passendes Gährröhrchen und Verschlußstopfen für die Schlauchdurchführungen sind im Set ebenfalls enthalten. | |
![]() |
Als Trägermaterial für die Essigbakterien werden gerne Holzspäne oder Maisspindeln verwendet. Diese Materialen übertragen dem Essig u.U. jedoch Ihren Eigengeschmack. Sie sind auch hygenisch bedenklich und nicht wiederverwendbar. Besser bewährt hat sich grobes Zeolithgestein. Dieses kann jedoch Abrieb erzeugen und die Pumpe beschädigen. Fesselkörper aus weichmacher-freiem, hochwertigem Polyethylen (Lebensmittelecht, pH- und härteneutral, säurebeständig) haben sich am Besten geeignet. |
Nehmen Sie Ihre Essiganlage in Betrieb [...]